Search here!

Material für Wohnträume.

Naturstein. Jahrmillion haben das Gestein, mit dem wir Ihre Wohnträume realisieren auf die vielfältigste Weise geformt. Und so können wir aus einer nahezu unendlichen Palette verschiedener Gesteinsarten, weiches oder hartes Gestein, Lava- oder Sediment-Gestein, für jede Anwendung das richtige Material auswählen und liefern. Aus den Steinbrüchen erhalten wir über unser weltweites Lieferanten-Netzwerk jeden gewünschten Stein, sei des Marmor für Ihr Bad, Schiefer für Ihren Boden oder Granit für den Außenbereich – wir beraten Sie gern.

Aber nicht nur Naturstein, sondern auch andere beliebte Materialien, wie Keramik-Fliesen, Composit-Materialien, Microtopping oder Beton verarbeiten und verlegen wir und halten wir für Sie bereit. Wir haben uns dabei für Produkte einiger ausgewählter und getesteter Hersteller entschieden.

Mitten in Rhein-Main, in Hofheim-Wallau am Wiesbadener Kreuz, zeigen wir Ihnen in unserer Ausstellung und Naturstein-Bibliothek  ca. 600 Materialien und unzähligen Gestaltungsbeispiele.

Ihre Anreise zu unserer Ausstellung: Die Naturstein-Ausstellung von Ströhmann in Wallau ist über die A66 ist aus Frankfurt, Wiesbaden oder Mainz schnell zu erreichen. Sind befindet sich Nähe Ikea Wallau im Gewerbegebiet. Vereinbaren Sie gern einen Termin – Ihr Ansprechpartner ist Herr Uwe Ströhmann unter Telefon +49 6122 – 1701400

 

Wissenswertes:

Woher kommen die weißen Adern, wie z. B. in Nero Marquina oder auch im Jura?
Das sind meistens Ausfällungen von reinem Calcit. „Kalkhaltiges“ Wasser wandert durch natürliche Risse im Gestein und scheidet dabei seinen „Kalkgehalt“ aus. Diese Risse sind dann irgendwann mit weißen Calcitkristallen ausgefüllt, bzw. der Riss ist verheilt. Diese Adern sind allerdings auch natürliche Sollbruchstellen, besonders dann, wenn die Festigkeit der weißen Calcite wesentlich höher ist als das umgebende Gestein. Die Festigkeit ist nicht mit der „Ritzhärte“ zu verwechseln.

Sind die Glasadern im Jura tatsächlich aus Glas?
Nein, natürlich nicht, auch wenn diese Adern im Aussehen an Glas erinnern. Meist bestehen sie aus Calcit und sind auf die gleiche Weise entstanden wie die weißen. Bei allen Jura-Varianten kommen fast durchsichtig erscheinende Aderungen oder Anhäufungen (sog. Glasadern) vor, die vom Laien häufig für verkittete Risse gehalten werden; es handelt sich dabei aber um Calcit-Adern, die ein natürlicher Bestandteile des Materials sind. Sie stellen weder eine Sollbruchstelle noch einen sonstigen Qualitätsmangel dar.